Swiss Money Week 2025 im Finanzmuseum

Die Woche wird vom OECD International Network on Financial Education organisiert. In der Schweiz übernimmt die Rolle der nationalen Koordinatorin die Schweizerische Nationalbank SNB. Das Schweizer Finanzmuseum und SIX spannen zusammen, um die Aktion zu unterstützen.

Wir schicken Primar- und Oberstufenchülerinnen/-schüler mit altersgerechten Aufgaben in die Aktionswoche. Die Aufgabenstellung entspricht den Lernzielen des Lehrplans 21 und soll Ihnen als Lehrperson ein spannendes Projekt im Rahmen Ihres Unterrichts ermöglichen. Die Idee ist, dass die Aufgaben in den Wochen vor der SMW im Unterricht umgesetzt und dann in der Woche selbst im Finanzmuseum vor Ort präsentiert werden.

Die Aufgaben

Unterstufe 1.-3. Klasse Zyklus 1


Mittelstufe 4.-6. Klasse Zyklus 2


Oberstufe 1.-3. Sek Zyklus 3


Impressionen

2024

2023

  • Collage der 1. Klasse, Schulhaus Letten, Zürich

    Collage der 1. Klasse, Schulhaus Letten, Zürich

  • Siegerklasse Budgetierungswettbewerb 2023 Schule Chriesiweg, 6. Klasse von Frau A. Meier

    Siegerklasse Budgetierungswettbewerb 2023 Schule Chriesiweg, 6. Klasse von Frau A. Meier

Mehr erfahren

Was heisst das für sie als Lehrperson und die Klasse?

  • Förderung bewusster Umgang mit Geld und Finanzen.
  • Grosser Lebensweltbezug durch konkretes Beispiel: Die SuS müssen reflektieren, diskutieren, recherchieren, Lösungen finden. 
  • Fächerübergreifende Kompetenzen gefragt: Zum Beispiel Mathe, Informatik, Mensch und Umwelt, Deutsch. 
  • Mit Abzug der Ferien 8 Wochen Zeit für die Einreichung des Wettbewerbs und Chance auf monetäre Preise.

Das Mitmachen bedeutet Mehraufwand, aber dieser Wettbewerb ist in Ihre Unterrichtsplanung als gewinnbringende Ergänzung integrierbar und nimmt im Ganzen je nach Umsetzung diverse Unterrichtsstunden in Anspruch.

Mitmachen und gewinnen

  • Anmeldung Swiss Money Week

    Wenn Sie Interesse haben, mit Ihrer Klasse an der Swiss Money Week teilzunehmen, melden Sie sich bei uns via E-Mail oder rufen Sie uns an.

    • +41 58 399 3288
    E-Mail