Wohlstandswunder Schweiz?
NZZ Geschichte on Tour geht in die zweite Runde und macht am 13. September 2019 Halt im Finanzmuseum!
Unter dem Titel "Wohnstandswunder Schweiz?" wird in sieben Schweizer Städten und Museen der Frage nachgegangen, wie unser Land so reich werden konnte. In Zürich findet das Tagesprogramm im Finanzmuseum statt.
Teilnehmerzahl beschränkt - Anmeldung bis spätestens 11. September über das untenstehende Formular.
Geld regiert die Welt!– Die Finanzwelt einfach erklärt
90-minütiger Workshop
Im Workshop bringen wir Kindern im Alter von ca. 7-13 Jahren die komplexe Finanzwelt und die Hintergründe des Bankenlands Schweiz auf einfache Weise näher.
AUSGEBUCHT: Alternativtermin am 11. September 2019 buchen
Die Geschichte des Schweizer Finanzplatzes
Führung á 45 Minuten
Wirtschaftshistorische Highlights aus einer der grössten und bedeutendsten Wertschriftensammlung weltweit zeichnen die Entwicklung der modernen Finanzwirtschaft vom 16. bis ins 21. Jahrhundert nach. Informieren Sie sich über die erste moderne Aktiengesellschaft, revolutionäre Geschäftsideen oder darüber, wie riesige Unternehmen vom 16. Jahrhundert bis heute entstanden sind.
AUSGEBUCHT
200 Jahre Alfred Escher
Führung á 45 Minuten
Alfred Escher, Gründungsvater des Schweizer Finanzplatzes, würde 2019 seinen 200. Geburtstag feiern. In der Führung begeben wir uns auf die Spuren, die der «Zar von Zürich» wirtschaftlich, politisch, aber auch persönlich und gesellschaftlich in Zürich und in der ganzen Schweiz hinterlassen hat.
AUSGEBUCHT
30 Jahre SMI
Führung á 45 Minuten
2018 feierte der Schweizer Leitindex seinen 30. Geburtstag. Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungstour von den Ursprüngen der Aktienindizes weltweit bis hin zu ihrer heutigen Verwendung. Tauchen Sie ein in ein Stück Schweizer (Börsen-)Geschichte zwischen 1988 und heute.
Geld regiert die Welt! – Die Finanzwelt einfach erklärt
Altenativtermin am Mittwoch, den 11. September 2019
Teilnehmerzahl beschränkt - Anmeldung bis spätestens 6. September.